
56      4  Berechnungsgrundlagen 
Wenn einem  hydraulischen Strömungswiderstand ein Volumenstrom Q zu-
geführt wird (s. Abb. 4.15 a), entsteht in Strömungsrichtung ein bleibender Druck-
abfall 
'
p, der als Druckverlust bezeichnet wird. 
Eine vorgegebene Druckdifferenz 
'
p über einem Strömungswiderstand hat ei-
nen Volumenstrom Q zur Folge. Ist der Strömungswiderstand z. B. ein Leckspalt 
in einem hydraulischen Bauelement (s. Abb. 4.15 b), wird der durch die Druck-
differenz angetriebene Volumenstrom als Leckverlust bezeichnet. 
Druck- und Leckverluste haben wesentlichen Einfluss auf den Wirkungsgrad 
hydraulischer Anlagen. Sie beeinflussen darüber hinaus oft die Funktion und die 
Zuverlässigkeit von Bauelementen und Anlagenteilen.  
 Entwickler hydraulischer Komponenten und  Projekteure hydraulischer An-
lagen und Systeme benötigen deshalb zuverlässige Methoden zur Ermittlung der 
Druck- und Leckverluste von Strömungswiderständen bei beliebigen Betriebs-
bedingungen.     
4.4.1 Druckverluste 
Bei Strömungswiderständen, deren Querschnitt sich längs des Strömungsweges 
nicht ändert (s. Abb. 4.16 a) und solchen, deren Ein- und Austrittsquerschnitt 
gleich groß sind (s. Abb. 4.16 b), sind die mittleren Strömungsgeschwindigkeiten 
v
1
 und v
2
 gleich groß. Damit wird nach der Bernoulli-Gleichung für verlust-
behaftete Strömung in Gl. (4.26) die Druckänderung p
1
 - p
2
 zwischen den Quer-
schnitten  1 und 2 gleich dem Druckverlust 
'
p
verl.
. Unter Verwendung des 
dimensionslosen Widerstandsbeiwertes 
]
[4.1, 4.2] kann dieser aus dem Staudruck 
berechnet werden. Es gilt 
'pv
verl
  
]
2
2
   bzw.    'p
Q
A
verl
  
]
U
2
2
2
.                                             (4.45) 
Q
v
p
1
p
2
12
a
Q
p
1
p
2
v
1
v
2
1
2
b
 
Abb. 4.16 Strömungswiderstände mit gleichem Ein- und Austrittsquerschnitt. a mit gleich 
bleibendem Querschnitt b mit Querschnittsänderung längs des Strömungsweges 
Sind  Ein- und Austrittsquerschnitt des Strömungswiderstandes unterschiedlich 
groß (s. Abb. 4.17 a), dann ist der Druckverlust 
'
p
verl
 nicht gleich der Druck-
änderung p
1
 - p
2
.