369
Übungsaufgabe 5.7 
Bestimmen Sie für den gezeigten Balken die Verschiebungen, die Reaktionskräfte und die 
Schnittkräfte. Unterteilen Sie den Balken dazu in eine unterschiedliche Zahl von Elementen! 
q = 1
A
= 2
E, I = 1
z
x
y
M
Gehen Sie dabei schrittweise vor, indem Sie unter Berücksichtigung der Symmetrie für eine 
Unterteilung in zwei und drei Elementen folgende Arbeitsschritte durchführen: 
x die Elementsteifigkeitsmatrix beschreiben, 
x die Belastungen verschmieren, 
x die Gesamtsteifigkeitsbeziehung mit den eingearbeiteten Randbedingungen erstellen, 
x das reduzierte System nach den unbekannten Verschiebungen auflösen, 
x die Schnittgrößen beschreiben, 
x die Schnittgrößenverläufe darstellen. 
1. Für zwei Elemente 
1
3
2
2
1
1221
2. Für drei Elemente 
1
4
2 3
2
3
1
12
21 21
z
x